Willkommen auf der Kanincheninsel-Egelsbach
  • Start
  • Vermittlung Rammler
  • Vermittlung Häsinen
  • Vermittlung Paare
  • Fremdvermittlung
  • Unsere Patenkaninchen
  • Info zur Patenschaft
  • News Patenkaninchen
  • News Kanincheninsel
  • Schatztruhe
  • So könnt ihr helfen
  • Downloads
  • Gehegebeispiele
  • Aufbau der Inselgehege
  • Wissenswertes
  • Adressen Urlaubsbetreuung
  • Glücklich vermittelt
  • Regenbogenbrücke
  • Das Team
  • Kontakt

April-Mai 2022

Endlich ist es wieder an der Zeit für Inselnews.

 

Im April hatten wir zwölf Neuzugänge, davon haben wir ein Pärchen mit ihren zwei Babys aus schlechter Haltung gerettet. Wilma und Werner lebten mit ihrem Nachwuchs in Kartons. Hinzu kommt, dass Wilma erneut trächtig war. Am 08. Mai kam ein weiteres Baby zur Welt.

 

Im April konnten wir 16 Kaninchen in ein neues Zuhause vermitteln. Doch damit nicht genug:  Durch 

unsere Unterstützung haben elf Kaninchen aus der Fremdvermittlung ein neues Heim gefunden. Bei Gesuchen von älteren Kaninchen konnten wir vier Mal erfolgreich helfen. 

 

Der Mai hat uns bisher elf Neuzugänge beschert, weitere Notfellchen stehen noch auf unserer Aufnahmeliste, denn wir sind nun komplett ausgelastet. Täglich erreichen uns Anfragen für Abgabetiere. Da wir komplett ausgelastet sind, bieten wir weiter Vermittlungshilfe an. 

 Die aktuell steigenden Kosten machen sich auch bei uns bemerkbar. So liegen wir wöchentlich bei 120 Euro für Frischfutter. Hinzu kommen natürlich die regelmäßigen Tierarztkosten, Impfungen- Kastrationen- Wundbehandlungen- sowie die Zahnbehandlungen unserer Patenkaninchen. Daher sind wir so dankbar, dass es Euch gibt! Durch eure Treue zur Kanincheninsel kann auch weiterhin vielen armen Seelchen geholfen werden.

März 2022

Zur Zeit gibt es sehr viele Anfragen, die bei uns eingehen. Hier wird fast immer ein Platz für Kaninchen gesucht, die abgegeben werden sollen. Aber wir sind total ausgelastet. Zwar möchten wir gerne helfen, um möglichst vielen Notfellchen Obdach zu gewähren,

doch momentan sind uns die Hände gebunden. Neben dem Platzproblem sind es oftmals auch die Tierarzt-, Abfall und Fahrtkosten, die eine Aufnahme unmöglich machen. Wir müssen stets das Wohl der gesamten Insel im Auge behalten. Aus diesem Grund können wir meist nur - so leid es uns tut -  Fremdvermittlungshilfe anbieten. Unsere Warteliste für weitere Aufnahmen wird indes immer länger.

 

Letzte Woche ereilte uns ein Hilferuf, da musste schnell gehandelt werden. Beim Gassigehen hat ein Jagdhund zwei Kaninchen aufgestöbert. Die Besitzerin des Hundes konnte beide in Obhut nehmen. Sie hat mehrere Tierheime kontaktiert, wurde jedoch wegen Auslastung überall abgewiesen. Selbst der Anruf bei der Polizei hat nichts gebracht. Ihre letzte Hoffnung war die Kanincheninsel.

Birgit konnte nicht abweisen und hat die zwei Notfellchen aufgenommen. Es handelt sich um zwei unkastrierte Jungs in einem sehr schlechten Zustand. Beide sind unterernährt, haben entzündete Augen und ihr Fell sieht sehr struppig aus. Die zwei Jungs wurden auf den Namen Ash und Rocco getauft. Die tierärztlich Untersuchung wurde noch am

gleichen Tag durchführt, es konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Myxomatose handelt. Sie wurden vorsichtshalber mit Zylexis behandelt und bekamen eine Notimpfung. Am kommenden Mittwoch werden die Jungs kastriert, es folgt noch eine genauere Untersuchung. Hoffen wir, dass sich alles zum Guten wendet.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unserem kleinen Patenkaninchen Smoky

Februar 2022 

Wir brauchen Eure Unterstützung

 

Uns hat ein neuer Notfall erreicht. Zuerst wollten wir die Aufnahme, aufgrund der Auslastung und der finanziellen Lage, ablehnen. Doch unser Bauchgefühl sage uns “Wir müssen unbedingt helfen”. Eine Kaninchenmama und ihre 5 Babys brauchten dringend Hilfe. Die Babys sollten mit gerade mal 4 Wochen von der Mama getrennt werden, das konnten wir nicht zulassen.
Birgit hat Mama und Babys in Obhut genommen und ihnen ein schönes Gehege aufgebaut, jetzt sind sie in Sicherheit. Der Papa war leider schon anderweitig abgegeben worden, das hat uns sehr leid getan. Nächste Woche werden alle dem Tierarzt vorgestellt, um auf Nummer sicher zu gehen. 
Auch diese zusätzlichen Kosten für Impfungen und eventuellen Kastrationen werden wir wieder einmal stemmen, Hauptsache den kleinen Racker geht es gut.
Über jede noch so kleine Spende würden wir uns riesig freuen!!!!!!!!!!!!!
Wir werden Euch auf dem laufenden halten und von unserem kleinem Patienten sowie dem Nachwuchs berichten.

Januar 2022

Wir hoffen ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr.

Auf der Kanincheninsel war der Jahreswechsel sehr ruhig, alle sind gut ins neue Jahr gekommen.

Erfreulicher Weise konnten im Dezember 13 Kaninchen in ein neues Zuhause umziehen. Auch der Januar fängt für die Vermittlung gut an, bisher konnten 6 Langohren ausziehen. 

Unsere Familie Gretel und Hänsel mit ihren Babys dürfen nun auf ein neues Zuhause hoffen, die kleinen Racker sind nun groß genug um auf eigenen Pfötchen in die Zukunft zu hoppeln.

Das neue Jahr hat uns schon drei Neuzugänge beschert. Henry- Alaska und Yoshi sind am 15. Januar eingezogen, weitere Abgabetiere stehen schon auf unserer Liste, sie werden in Kürze einziehen.

 

Dank eurer Unterstützung können wir vielen Seelchen Obdach gewähren.

Dezember 2021

 

Schon wieder neigt sich das Jahr zu Ende, Heiligabend steht vor der Tür.

 

Wir möchten uns bei Euch recht herzlich für Eure Treue zur Kanincheninsel bedanken. Viele Notfellchen konnten wir mit Eurer Unterstützung retten, ihnen bei einem Neustart in ein glückliches Zuhause behilflich sein.

 

Leider mussten wir in diesem Jahr von drei Patenkaninchen Abschied nehmen. Wir gedenken im Stillen an: Felix, Krümel und Clara.

 

Sechs Wackelnasen konnten wir zu Patenkaninchen ernennen:

Carlie und Carlos - sie kamen mit Myxomatose auf die Insel, das war ein großer Kampf um Leben und Tod.

Nice - wurde wegen Haltungsaufgabe abgegeben, sie kann im hohen Alter nicht mehr vermittelt werden.

Finn und Henry - wurden aus schlechter Haltung frei gekauft. Ihr Gesundheitszustand war bedrohlich, ihr Leben hing am seidenem Faden.

Michonne - ihr Partner war plötzlich verstorben, auch sie darf ihr Rentnerleben auf der Insel genießen.

 

In diesem Jahr sind 146 Kaninchen auf der Kanincheninsel gestrandet - 123 Kaninchen wurden in ein neues Zuhause vermittelt - 24 Kaninchen stehen noch in der Vermittlung. 

Unsere Vermittlungshilfe verlief sehr positiv wir hatten 42 Anfragen, davon konnten wir bei dem größten Teil der Abgabetiere behilflich sein und sie in ein neues Zuhause begleiten.

 

Wir sind gespannt was uns das neue Jahr für Herausforderungen stellt.

 

Wir wünschen Euch und Euren Liebsten

ein frohes besinnliches Weihnachtsfest

und einen guten Start ins neues Jahr

 

Bleibt gesund!

 

Herzliche Grüße, Euer Inselteam

Birgit, Beate und Tina

Inselnews November

Auf der Insel war auch die Reinigung der Gehege aller Vermittlungstiere angesagt: Das komplette Einstreu wurde entsorgt,  die Häuschen kamen nach draußen und wurden gründlich gereinigt. Danach erfolgte auch hier eine Versiegelung der Bodenplatten. Die Entsorgung war nicht einfach, denn die Bauhöfe nehmen das Einstreu nicht an. Dieser fällt unter Sondermüll. Zur Zeit leben 26 Vermittlungstiere auf der Insel, davon sind 22 Kaninchen im November auf die Insel gekommen. 

 

Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben wir in diesem Monat sieben Wackelnasen vermittelt.

Vor einer Woche brauchte ein kleiner Widderbub dringend Hilfe: Sein Besitzer war nicht mehr in der Lage, ihn zu versorgen. Einen Tag nach Aufnahme stellten wir Bruno der Tierärztin vor, da er nicht fressen wollte.

Die Diagnose: Schlimme Zahnfehlstellung, die so schnell wie möglich behandelt werden musste. Gleich am nächsten Tag wurde er in Narkose gelegt. Es geht ihm dank der Behandlung wieder gut, doch bleibt er für immer ein Problemfall und braucht erfahrene Betreuung. Zum Glück haben wir ein Zuhause für ihn gefunden. In drei Wochen darf er dort einziehen und lernt endlich Artgenossen kennen (er lebte bisher alleine). Wir sind überglücklich, wieder ein Leben gerettet zu haben.

 

Das war's erstmal von der Insel. Wir wünschen eine schöne Adventzeit und danken Euch für Eure Unterstützung. 

 

Bitte bleibt gesund!

 

Liebe Grüße 

Inselnews September

 

Von August bis jetzt sind 17 Kaninchen auf der Insel eingezogen, zum größten Teil handelte es sich um Haltungsaufgabe. Jedoch waren auch einige arme Seelchen darunter die eine schlimme Vergangenheit hinter sich haben. Alfred wurde als Geschenk einem Paar überreicht, diese haben ihn auf die Insel gebracht da sie mit ihm nichts anfangen konnten. Bernd und Bubi wurden von ihren Besitzern in Minikäfige zugelassen, sie sind einfach weggezogen. Die Nachbarin hat beide in Eimern gepackt und bei uns abgegeben. Fanny, Joris, Hetti und Resi wohnten auf einem Balkon, ihre Behausung waren Kartons. Eine Nachbarin wurde aufmerksam, sie hat sich den Schätzchen angenommen und sie ebenfalls zur Insel gebracht.

 

Zur Zeit haben wir 33 Vermittlungstiere auf der Insel, wir waren gezwungen einen Aufnahmestopp hervorzurufen, denn der Platz ist nur begrenzt.

Immerhin müssen alle Mäulchen satt werden, das sind enorme Kosten die auf uns zukommen. Der Bauer wo wir das Frischfutter über die Sommermonate beziehen wird nicht mehr lange liefern können, dann sind wir gezwungen bei den Supermärkten einzukaufen.

Das Wohl der Wackelnasen liegt uns am Herzen, deshalb müssen wir eine Grenze für die Aufnahme legen.

In den nächsten Tagen werden wir handgefertigte Sachen in unsere Schatzkiste einstellen, der Erlös geht komplett an die Insel.

 

Schaut mal bei Gelegenheit rein, vielleicht gefällt euch das eine oder andere Teil.  

Inselnews August

 

 Wir haben nach langer Überlegung entschlossen unsere zwei Sorgenfellchen Finn und Henry sollen endlich zur Ruhe kommen um ein glückliches führen zu können. Unsere Pflegestelle hat die zwei Schätzchen mit ganz großer Liebe und Fürsorge aufgepäppelt und gepflegt. Beide standen schon mit einem Füßen auf der Brücke ins Regenbogenland, nur der Pflegemama haben sie es zu verdanken das sie noch am Leben sind. Sie hat sich in Finn und Henry verliebt, so dass die kleinen Patienten für immer bei ihr bleiben dürfen. Da keine kompletten Genesung in Sicht ist, Finn bleibt ein Zahnkaninchen- Henry ein chronischer Schnupfer, wurden beide Näschen zu Patenkaninchen ernannt. Ihre tierärztliche Behandlung wird weiterhin große Kosten verursachen. Finn und Henry wünschen sich deshalb viele Patentanten/Onkel. Vielleicht haben sie euer Herz erobert!!!!!!!

In diesem Monat haben 10 Kaninchen ein neues Zuhause gefunden, darüber sind wir sehr froh.

 

Inselnews Juli

 

 Unsere kleinen Patienten Finn, Henry und Zucker waren bisher fast wöchentlich bei der

Tierärztin. Wir hoffen das alle drei Schätzchen wieder gesund werden und ihr Leben genießen können.

Anfang diesem Monats erreichte uns ein Anruf:  Vier Babys im Alter von vier Wochen zu verschenken. Ihre Mama wurde bereits von den Jungen getrennt und verschenkt. Birgit konnte die Kleinen nicht einfach ihrem Schicksal überlassen. Sie ist sofort losgefahren, um sie zu retten. Mit dabei war auch  der Papa der Babys. Als einige Tage später noch weitere neun Wackelnasen auf der Insel abgegeben worden sind, ist nun unsere Insel voll belegt.

Unser Nachwuchs müssen alle noch geimpft- und die sieben Jungs kastriert werden. Zusammen genommen sind das sieben Kastrationen und 15 Impfungen. Es kommen enorme Kosten auf uns zu die zu stemmen sind, denn eine Kastration kostet 45,- Euro und eine Impfung 35,- Euro. Für jede kleine Unterstützung sind wir dankbar!

Den sechs Patenkaninchen geht es richtig gut, sie leben harmonisch und entspannt zusammen, eine wunderbare Rentner-WG. Und noch eine gute Nachricht: Wir konnten im Juli zehn Kaninchen einen neuen Start in ein artgerechtes Zuhause ermöglichen. Das freut uns sehr.

 

In der Hoffnung das der August uns von weiteren Notfällen verschont lässt, wünschen wir euch einen schönen Sommer und bleibt bitte gesund!

                                                             Inselnews Juni

 

In der ersten Juniwoche hat uns ein Hilferuf erreicht, Kaninchen Zucker in akuter Atemnot braucht dringend neues Zuhause, ansonsten muss sie eingeschläfert werden. Das konnten und wollten wir nicht zulassen, Zucker zog auf der Pflegestelle ein. Sofort ging es zur Notsprechstunde, dort wurde die Erstversorgung vorgenommen. Zwei Tage später wurde Zucker stationär in der Tierklinik aufgenommen um ein CT von ihrem Kopf zu veranlassen. Sie musste 3 Tage in der Klinik bleiben bis ihr Gesundheitszustand wieder stabil war, sie war solange in einer Sauerstoffbox. Zum Glück war das CT nicht auffällig, der Nasenabstrich  ergab das sich ein hartnäckiger Keim im Nasen- Rachenbereich zu schaffen macht. Zucker bekommt 2x täglich Antibiotika gespritzt- es wird inhaliert- sie bekommt ein Schmerzmittel- und zusätzlich ein Nasenspray. Ihre Atmung hat sich gebessert, wir hoffen das sich ihr Zustand wieder normalisiert, die Behandlung kann bis zu einem halben Jahr dauern. Zucker soll nach ihrer Genesung in die Patengruppe vergesellschaftet werden.

Fünf Kaninchen wurden im Juni abgegeben, die Besitzer haben die Kaninchenhaltung aufgegeben, darunter ist auch der Partner von Zucker, der kleine Zimt.

Am Samstag war Birgit mit ihrer Tochter auf Rettungsaktion unterwegs. Sie erhielt einen Anruf das eine Kaninchenmama und ihre 6 Babys an Kinder zu verschenken sind. Die Babys sollten, obwohl sie noch gesäugt werden, von ihrer Mama getrennt werden, sie sind gerade mal 4 Wochen alt. Da läuten alle Alarmglocken bei Birgit, sie hat natürlich die kleinen Schätzchen mit ihrer Mama in Obhut genommen.

Henry und Finn, die Notfellchen vom letzten Monat, geht es soweit gut. Finn seine Behandlung ist abgeschlossen, er darf vermittelt werden. Henry ist leider noch nicht über den Berg, seine Atmung ist noch nicht stabil. Er darf nach seiner Genesung für immer bei der Pflegestelle bleiben.

Unsere zwei Myxo-Kaninchen Carlos und Charlie wurden zu Patenkaninchen ernannt, sie können aufgrund ihres Alters und Gesundheitszustandes nicht mehr vermittelt werden. Beide haben die Erkranken gut überstanden, sie fühlen sich in der Patengruppe sehr wohl.

 

Die Insel ist somit total ausgelastet, immerhin müssen die insgesamt 10 Babys, 4 Babys von Kate, alle noch geimpft- bzw. wenn notwendig kastriert werden.

Wer weiß was uns noch in den nächsten Monaten erwartet, Corona ist noch lange nicht überstanden, es werden viele Seelchen abgeschoben.

 

Wir wünschen Euch einen Sommer, bleibt gesund!!!!!!!!!

SOS +++ SOS +++ SOS +++ SOS +++ SOS +++

Uns hat gestern ein weiterer Hilferuf erreicht: diese beiden armen Notfellchen (nach Angaben des Besitzers um die drei Jahre alt), wurden zum Verschenken angeboten. Aufgrund der unzumutbaren Zustände, die auf dem Foto zu erkennen waren, mussten die Beiden sofort raus - das war uns sofort klar. Sie wurden angeschafft und dann "vergessen". Die Insel ist zwar momentan komplett ausgelastet, aber eine Pflegestelle von uns hat sich bereit erklärt, die Tiere vorerst aufzunehmen. 

Sie wurden heute abgeholt und befinden sich in einem schlimmen Zustand: bei dem schwarzen Bub sind die Zähne zu lang, bei dem braunen Kaninchen die Augen stark entzündet. Die Tiere werden nun so schnell wie möglich dem Arzt vorgestellt.

Aufgrund der aktuell hohen Arztkosten durch Kastrationen und unserem weiterem Notfall, der zwei Myxomatose-Fälle, freuen wir uns wirklich über jeden Euro, der uns erreicht. Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann dies entweder über Paypal oder per Überweisung tun.

 

Im April wird die Insel voll belegt

April News

Ende März wurden 3 große Jungs aus verschiedenen Unterkünften

freigekauft, wobei Bodo zum schlachten angeboten wurde. Alle drei waren

nicht geimpft und kastriert, dies haben wir gleich veranlasst. Leider

konnte bei Baldo nur ein Hoden entfernt werden, der zweite Hoden

befindet sich wahrscheinlich im Bauchraum. Am 19.04. steht bei ihm eine

OP zum entfernen des 2. Hoden an, wir hoffen das alles gut geht.

 

Am 10. April war ein großer Tag für einige Wackelnasen, denn sie durften

auf der Insel einziehen. Wir konnten, Dank guter Vermittlung im März, 19

Kaninchen Obdach gewähren, darunter waren 9 Seelchen von einer

Tierschutzorganisation die uns um Hilfe baten. Erfreulicherweise war die

Zusammenführung aller Neuankömmlinge problemlos verlaufen, sie fühlten

sich sofort auf der Insel wohl. Innerhalb einer Woche wurde für 6

Schätzchen der Traum von einem eigenen Zuhause schon wahr, sie dürfen

schon ausziehen.

Drei unserer Neuzugänge müssen nächste Woche zur Zahnkontrolle, sie

haben vermutlich eine Zahnfehlstellung. Hoffen wir, das sie trotzdem

eine Chance bekommen in ein neues Zuhause ziehen zu können.

 

Dem kleinen Dreibein Duffy geht es gut. Er ist ein kleiner aufgeweckter

Bursche, lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Seine Wunde ist, nach

langer Behandlung, gut verheilt. Jetzt steht noch die Impfung an, dann

dauert es nicht mehr lange und eine Partnerin darf bei ihm einziehen.

Duffy hält seine Pflegemama ganz schön auf Trapp, trotz allem wird er

geliebt ohne Ende.

Neuigkeiten im März

Erfreulicher Weise konnten in diesem Monat einige unserer Schützlinge reserviert werden, die nun ein wunderschönes neues Fürimmer-Zuhause bekommen.

Einem kleinen behinderten, unkastrierten Kaninchenmann konnten wir durch unsere Fremdvermittlung in ein neues Zuhause verhelfen. Duffy hatte sich sein Hinterbeinchen gebrochen, leider wurde dieses amputiert. Außerdem musste er wegen Allergie sein bisheriges Zuhause verlassen. Schnell fand sich eine liebevolle Endstelle für das kleine Dreibein. Eine Mitfahrgelegenheit wurde organisiert und schwupp ging die Reise los. Duffys Wunde heilt nur langsam ab, dadurch dauert die Behandlung noch an. Aber er konnte zwischenzeitlich kastriert werden.  Nach seiner Kastrafrist zieht eine hübsche Kaninchendame bei ihm ein. Duffy hat mit seinem Charme alle Herzen erobert.

 

Schuki, ein anderer Neuzugang, hat auf tragische Weise seine Partnerin verloren, sie wurde von einem Waschbären vor seinen Augen getötet. Damit Schuki das gleiche Schicksal erspart bleibt wurde er zur Kanincheninsel gebracht.

 

Anfang April erwarten uns einige Neuzugänge, zum Teil aus Innenhaltung. Ihre Möhrchengeber müssen sich schweren Herzen von ihnen trennen. Auch unsere Kaninchen von den Pflegestellen ziehen, wenn es die Temperaturen zulassen, auf der Insel erneut ein. 

Rettungsaktionen

im Januar

 

Auf der Insel ist der Februar turbulent gestartet:
Birgit hat alle Gehege desinfiziert und für eine problemlosere Reinigung die alten Holzunterstände durch beschichtete ersetzt. Im Frühjahr ziehen unsere 21 Notfellchen aus der Innenhaltung ins Außengehege und da sollte alles ordentlich und gemütlich eingerichtet sein. Nach wie vor sind wir ausgelastet, sodass Aufnahmen weiterhin nicht möglich sind.
Zur Zeit leben 13 Wackelnasen bei Birgit im Erdgeschoss, davon neun Babys von
Rosy, Josef und Maria, Runa und Bravo.

Rückblick Januar
Am 16.01. bekam Birgit einen Hinweis, dass ein kleines Kaninchen und ein Meerschweinchen bei Kleinanzeigen angeboten werden. Das Kaninchen sah auf dem Foto sehr verwahrlost aus. Birgit hat sich sofort auf den Weg gemacht, um die zwei Schätzchen zu holen. Das Meerschweinchen hat der TSV Kelsterbach aufgenommen, der kleine Teddyzwerg ist auf einer Pflegestelle untergebracht. Sein Fell war total verfilzt, die Kotprobe ergab Wurmbefall. Mittlerweile wurde Fritzi, so sein neuer Name, geschoren und gegen Würmer behandelt, jetzt steht noch die Impfung- und Kastration an.
Sechs Tage später kam ein Hilferuf, Babys müssen schnell untergebracht werden, da die Halterin andernfalls Ärger mit dem Vermieter bekommt. Sie hatte sich zwei Kaninchen, angeblich Weibchen, angeschafft. Wie es sich später jedoch herausstelle, war es ein Pärchen und der Nachwuchs kam schneller als erwartet. Rocco, Luzie, Lina und Leila konnten wir auf einer Pflegestelle unterbringen, die sich liebevoll um die vier Kleinen kümmert. Hier steht noch eine Kastration- und vier Impfungen an.

 

Unsere letzte Rettungsaktion für Januar kam am 30. Januar.
Eine Kaninchenliebhaberin hat uns einen Hinweis gegeben, dass drei Kaninchen ganz schnell ihr Zuhause verlassen müssen. Sie wurden im vergangenem Jahr für Kinder angeschafft. Zuerst lebten sie auf einem Balkon, ohne Schutzhütte bzw. Unterstand. Es handelt sich um einen dreijährigen unkastrierten Rammler und zwei sechs Monate alte Babys, ein Mädel und ein unkastrierter Bub. Nachdem die Kälte Einzug gehalten hat, wurden die drei Kaninchen in einen Doppelstockkäfig gesetzt, der in der Wohnung stand. Natürlich kam es durch die Enge zu Raufereien, also wurden die drei Jungs getrennt. Da die Tiere zuviel Schmutz machten, sollten sie in den Keller gestellt werden. Zum Glück hat man uns rechtzeitig informiert, eine liebe Insulanerin hat die Jungs abgeholt und zu einer weiteren Pflegestelle der Insel gebracht. Auch hier stehen jetzt zwei Kastrationen- und drei Impfungen an.
Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Pflegestellen, denn ohne sie hätten wir die armen Kaninchen ihrem Schicksal überlassen müssen. Und natürlich sind wir stolz und glücklich euch an unserer Seite zu haben. Nur so können wir weiterhin in Not einschreiten und den Tieren helfen. Herzlichen Dank!

Liebe Grüße & bleibt gesund,
wünschen Euch das Inselteam
Birgit, Beate und Tina

Erste Neuigkeiten im

neuen Jahr 2021

Das neue Jahr hat uns schon einen Rückläufer beschert. Die hübsche Widderdame musste in ihrem Leben mehrmals ihre gewohnte Umgebung verlassen. Nice wurde 2019 auf der Insel abgegeben weil ihre Möhrchengeber die Kaninchenhaltung aufgegeben haben. Recht schnell haben wir ein wunderschönes Zuhause für die Kleine gefunden, Nice durfte zu einem Partner umziehen. Leider ist ihr Partner über die Regenbogenbrücke, Nice  musste jetzt wieder ihr Zuhause verlassen.  In ihrem hohen Alter von 8 Jahren soll sie nun zur Ruhe kommen und ihr Leben endlich genießen können. Nice ist nach Hause gekommen, wir haben den Schatz zum Patenkaninchen ernannt. Sie wird mit den Jungs Jan- Krümel- und Felix in einer WG leben.
Unsere 9 Babys sind prächtig gewachsen, das haben sie ihrer fürsorglichen Mama Rosy zu verdanken sie hat sich rührend um ihre kleinen Schlümpfe gekümmert. Jetzt steht nur noch der erste Tierarztbesuch an, Geschlechtserkennung- impfen- und kastrieren. Dann ist es soweit und die Rasselbande kann in die Vermittlung eingestellt werden. Wir hoffen das alle Schützlinge bald ein schönes Zuhause bekommen.

Hoffentlich war dies die letzte Rettungsaktion in diesem Jahr.

Birgit wurde angerufen, in einem Treppenhaus steht ein Käfig mit zwei Kaninchen. Natürlich hat sich Birgit gleich auf den Weg gemacht um in Erfahrung zu bringen was mit den Kaninchen passieren soll. Die zwei Schätzchen sollten eigentlich ein Weihnachtsgeschenk sein, doch der Mann reagiert allergisch auf die neuen Bewohner deshalb mussten sie vor die Tür weil sonst kein Plätzchen zur Verfügung stand. Trotz Auslastung in Innenhaltung nahm Birgit die Zwei mit, man konnte sie nicht ihrem Schicksal überlassen. Es handelt sich um ein Pärchen, geboren 04. Juni 2020, der Rammler unkastriert. Was das bedeutet könnt ihr euch vorstellen, es werden höchstwahrscheinlich Babys folgen. Wir haben die Zwei Maria und Josef getauft, passend zu der Weihnachtszeit.

Rosy hat alle Pfötchen voll zu tun

 

Unser letzter Notfall vom 03. November hat erneuten Nachwuchs bekommen.

Wie wir bereits Anfang November berichtet haben wurde die kleine Rosy, ihr Partner Flecki sowie 8 Babys bei Nacht und Nebel vor unserer Tür ausgesetzt, leider lagen zwei Babys tot in der Box. Der kleinen Familie geht es soweit gut, die Babys sind jetzt ca. 6 Wochen alt und futtern schon etwas Frischfutter.
Am 22. November hat Rosy, wie vermutet, erneut Babys zur Welt gebracht. Es haben 5 Seelchen das Licht der Welt erblickt, sie waren sehr winzig was uns große Sorgen bereitet hat. Nach einer Woche sind zwei der Schätzchen über die Regenbogenbrücke gehoppelt, es hat uns das Herz zerrissen. Rosy ist eine sehr fürsorgliche Mama, sie kümmert sich rührend um alle 9 Babys. Wir können nur beten und hoffen das unsere Winzlinge am Leben bleiben. Die Mama bekommt alles an Futter was die Milchproduktion fördert.  Vielleicht wird ein Weihnachtswunder wahr und bald hoppeln drei süße Näschen mit ihren sechs Geschwister durch das Heu. 

 

Ihr Lieben,

wir können zumindest in den nächsten Monaten keine neuen Notfellchen mehr aufnehmen: Birgit hat leider ihren Job verloren und wird außerdem in den nächsten Tagen operiert. 😢 Daher brauchen wir die Zeit, um uns neu zu sortieren. Wir werden natürlich weiter von der Insel berichten, nur die Ressourcen - sowohl physisch als auch finanziell - sind erstmal beschränkt. Eine neue Situation, die eben Zeit braucht.😔

Eine gute Nachricht haben wir aber noch: unsere zuckersüße Amiga wird heute in ein neues tolles Zuhause einziehen.😊❤🐰

Für Möhre werden wir in den nächsten Tagen noch einmal ordentlich trommeln - der liebe Drops hat leider noch niemanden gefunden, der ihn in sein/ihr Herz geschlossen hätte. 

Unsere 6 Babys haben zwischenzeitlich ihr Nest verlassen, sie futtern schon fleißig mit ihrer Mama Frischfutter.

Am Wochenende sind vier bildhübsche Mädels eingezogen, sie sollten getötet werden da sie für die Zucht nicht zu gebrauchen sind.

Trotz finanzieller Notlage konnten wir nicht NEIN sagen, wir haben sie in Obhut genommen. 

SOS +++ SOS +++ SOS +++ SOS +++ SOS +++

Vor den Toren der Kanincheninsel wurde in der vergangenen Nacht eine Plastikbox, notdürftig mit Heu und einen Stück Brot ausgestattet, vor den Toren der Insel abgestellt. Als Birgit durch das Bellen ihrer Hunde darauf aufmerksam wurde, sah sie eine kleine Familie mit insgesamt acht Babys darin liegen - davon waren zwei Tiere bereits tot. Der Nachwuchs ist nur wenige Tage alt, die Augen der Kleinen sind noch geschlossen. Schnell wurde für die Familie Platz geschaffen: die Mama bekommt mit ihren sechs Babys den ehemaligen Platz von Perle. Der Papa wird wird in den nächsten Tagen getrennt. Wir befürchten, dass die Mama erneut Junge erwarten könnte.😢
Dieser Notfall hat uns sehr unerwartet getroffen - eigentlich hätten wir aktuell keine Wackelnasen mehr aufnehmen können.

Wir freuen uns daher sehr über jeden einzelnen Cent, mit dem wir die Inselkasse wieder ein wenig aufstocken können.

Überweisungen mit dem Verwendungszweck "Fellnasen-Familie in Not" an
Kanincheninsel Egelsbach
Frankfurter Volksbank
BIC: FFVBDEFF
DE53 5019 0000 6101 8200 66

 

News Oktober 2020


An Tagen wie diesen erleben wir wieder ein Wechselbad der Gefühle. Birgit hat diese beiden armen Notfellchen heute aus einer miserablen Haltung gerettet. Bei dem Pärchen war das Weibchen schon dreimal trächtig - dabei ist sie erst 5 Monate alt! Klar, denn die Halter haben keine Kosten in den Tierarzt gesteckt. So ist er nicht kastriert, beide sind nicht geimpft. Ihm fehlen dazu noch die Zähnchen, was Birgit dann auf der Insel sofort feststellen musste. Warum das so ist, können wir nicht sagen. Er bekommt nun geraspeltes Futter. Da wir davon ausgehen, dass die Kleine erneut Babies im Bauch hat, haben wir die Beiden nicht getrennt und sie sitzen nun zusammen in Quarantäne. Er wird in den nächsten Tagen kastriert.

Die vormaligen Besitzer haben mit der Abgabe der beiden Tiere nun Gott sei Dank keine Kaninchen mehr. Da ihnen die beiden Notfellchen nach der Anschaffung schnell überdrüssig wurden, war das hoffentlich auch das letzte Mal.

Es ist natürlich unendlich traurig, wenn wir Tiere in diesem Zustand sehen, aber auf der anderen Seite sind wir auch unendlich froh und erleichtert, ihnen nun ein besseres Leben zu ermöglichen. Möhrchen und Räuber, so wurden sie getauft, müssen noch etwas auf ihre Vermittlung warten

Anfang Oktober erhielten wir einen Anruf, zwei Kaninchen sollten so schnell wie möglich weg da die Kinder keine Lust mehr darauf haben. Entweder wir nehmen beide auf oder sie werden bei Ebay Kleinanzeigen verschenkt. Als Birgit vor Ort war hat sich ihre Entscheidung bestätigt, das Pärchen saß in einem kleinem Käfig ohne Einstreu und Heu. Da der Bub nicht kastriert war ist die Wahrscheinlichkeit groß das Runa trächtig ist, dies wird sich in den nächsten erweisen. Der kleine Bub hatte großes Glück, er hat kurz nach seiner Kastration eine wunderschönes Zuhause gefunden.

Kurze Zeit später folgte der nächste Anruf, vier Kaninchen sind im Weg sie müssen schnell weg, die Kinder haben keine Interesse mehr. Die armen Muckelchen wurden achtlos auf einem dunklen Dachboden abgestellt, ebenfalls in kleinen Käfigen ohne Einstreu, Heu und Frischfutter. Es handelte sich um ein Pärchen und ihre zwei Töchter. Tahiti und Moorea, das Elternpaar, haben sich nicht mit ihren Töchtern verstanden, es kam zu Raufereien. Samoa und Fidschi, die Töchter, wurden auf der Insel gleich von ihren Eltern getrennt. Alle vier Notfellchen haben ein schönes Zuhause gefunden.

Vor einer Tierklinik wurden zwei arme Seelchen ausgesetzt, eine Frau wurde auf sie Aufmerksam und brachte sie in die Klinik. Man verständigte Birgit ob sie ihnen Obdach gewähren kann, natürlich wurden sie auf der Insel aufgenommen. Birne durfte zwischenzeitlich in ein neues Zuhause umziehen, Petersilie genießt das Inselleben mit vielen Artgenossen, sie wartet noch auf ihr großes Glück.

17. September 2020

Rettungsaktion

Am 17. September konnten wir wieder ein armes Seelchen retten bzw. freikaufen. Pongo, so haben wir ihn getauft, wurde bei einem Züchter als Baby für die Bespaßung von Kindern gekauft. Das ein Kaninchen auch mal groß wird daran wurde wohl nicht gedacht. Man hat sich keine Gedanken darüber gemacht was ein Kaninchen alles fressen darf oder nicht- was es für eine Unterkunft benötigt- wie viel Platz es braucht um glücklich zu sein. Pongo hatte in seinem kleinem Ministall weder Futter- Heu- noch Wasser. Tagsüber durfte er auf einem kleinen eingezäunten, mit Pflastersteinen ausgelegten, Teil im Garten hoppeln, der Platz reichte bei weitem nicht aus. Als Futter bekam er harte Brötchen oder Brot- verwelke Kürbispflanze und Banane mit Schale. Zum Glück ist Pongo, trotz falscher Ernährung, gesund und munter. Heute, am 23. September, wurde er kastriert und hat alles gut überstanden.

15. September 2020

Auf der Insel ist viel los

 

Auf der Kanincheninsel ist wieder einiges los. Letzten Samstag sind 11 Wackelnasen eingezogen, darunter 6 Babys. In Kürze ziehen noch weitere Notfellchen auf der Insel ein, alle brauchen dringend unsere Hilfe. Unsere großen weißen Jungs sind einmalig, sie kümmern sich rührend um die Neuzugänge. Die kleinen Babys schmiegen sich an die großen Langohren um ordentlich mit ihnen zu kuscheln.
Im August haben 8 Kaninchen ein schönes Zuhause gefunden, im September läuft es auch sehr gut, bisher konnten 6 Näschen glücklich vermittelt werden, 2 unserer Schützlinge sind reserviert.

Perle hat ihre 5 Babys liebvoll großgezogen, sie sind jetzt 6 Wochen alt. Am 23.09.2020 gehen sie das erstemal zum Tierarzt, es steht die erste Impfung an, auch die Geschlechter müssen noch erkannt werden. Wir sind schon gespannt ob es tatsächlich 4 Mädchen und 1 Junge sind.
Es wird auf der Insel niemals langweilig, die Inselmutti hat alle Händevoll zu tun, es steht immer viel Arbeit an.
Ohne eure Unterstützung wäre dies nicht möglich.
Wir und unsere Notfellchen sagen “DANKE”


08. August 2020

Es gibt erfreuliche Nachrichten, auf der Insel gab Nachwuchs

Unsere hübsche Perle ist am 06. August Mama von fünf süßen Babys geworden. Mama und Babys geht es gut, sie kümmert sich rührend um ihre Rasselbande. Perle wurde im Juni,  mit den unkastrierten Jungs Balu und Felix, aus schlechter Haltung freigekauft. Da Perle und Balu zusammen in einem Stall saßen war vorauszusehen das die Kleine trächtig sein muss. Zum Glück konnte sie ihre Babys auf der Kanincheninsel zur Welt bringen, nicht auszudenken wie es ihr sonst ergangen wäre. Natürlich kommen wieder einige Kosten auf die Insel zu, doch mit eurer Unterstützung werden wir das schaffen.
Wir sind froh das es EUCH gibt!!!!!!!!!!!

Rettungsaktion im Juli

Am 08.07. war ein sehr anstrengender Tag für Tina, denn sie war in Sachen Tierrettung unterwegs. Aber von Vorne! Aufmerksam geworden auf die Notfellchen ist Tina über eine ebay-Kleinanzeige, die nichts Gutes vermuten ließ. Als Birgit für eine Aufnahme grünes Licht gab, ging es los. Tina nahm mit dem 16 Jahre alten Besitzer Kontakt auf. Sie fuhr hin und kam mit drei Kaninchen wieder zurück. Da wäre zum einen Felix, sieben Monate alt. Er sollte weg, da er angeblich beißt. Felix hauste in einer kleinen Kiste ohne Futter, da sich der Besitzer ihm nicht nähern wollte. Eigentlich war er auch schon reserviert, aber Tina schaffte es mit ihren Überredungskünsten, dass der Kleine uns überlassen wurde. Leider ist sein Auge nicht in Ordnung. Dann ist da noch die schwarz/weiße Schönheit Perle, Alter unbekannt. Sie ist vermutlich trächtig und hat ebenfalls eine Verletzung am Auge und Bisswunden. Zuletzt konnte Tina Balu, ein Jahr alt, mitnehmen. Er scheint gesund zu sein.

Gleich einen später wurden alle Tiere dem TA vorgestellt und die Jungs - einschließlich dem Notfellchen vom Spielplatz und einer weiteren von Birgit geretteten Wackelnase - kastriert. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Wir brauchen eure Hilfe!!!!!!


Unsere Inselkasse hat ein riesengroßes Loch bekommen das unbedingt geschlossen werden muss, denn sonst können wir keine weiteren Notfellchen  aufnehmen.

Vor 4 Wochen konnten wir fünf Babys retten, sie wurden viel zu früh von ihrer Mama getrennt. Die Kleinen waren in einem erbärmlichen Zustand, alle Babys hatten Kokzidien, sie mussten auf dem schnellsten Weg behandelt werden. Leider kam die Rettung für die kleine Bella zu spät, sie ist über die Regenbogenbrücke gehoppelt. Nun kämpfen wir um das Leben von klein Edward, er hat heftigen Durchfall. Die gesamte tierärztliche Behandlung war sehr kostenintensiv. Alle Gehege wurden gereinigt, desinfiziert und die Holzhäuschen abgeflammt, der Arbeitsaufwand war enorm.  Wir wollen kein Risiko mehr eingehen, deshalb hat Birgit aus hygienischen Gründen beschlossen die Holzhäuschen gegen Kunststoffhäuschen auszutauschen.

Am 15.06. kommen 12 Notfellchen aus einer Zuchtauflösung auf die Insel, darunter sind 7 unkastrierte Jungs. Wenn wir auch in einer finanziellen Notlage sind, konnten wir bei der Anfrage zur Aufnahme nicht NEIN sagen. Sollten wir die Tiere ihrem Schicksal überlassen, oder was meint ihr dazu?

Könnt ihr uns behilflich sein die Kosten zu stemmen?
Jeder Cent ist herzlich willkommen, wir vertrauen auf euch.

Inselnews von den letzten 3 Monaten


In den ersten drei Monaten des neuen Jahres ging es auf der Insel - wie gewohnt - sehr turbulent zu. Die Indoorkapazitäten waren über die Wintermonate mit unseren Notfellchen komplett ausgelastet: Es gab in den jeweiligen Räumen des Hauses wirklich kein Eckchen mehr ohne Kaninchen. Aber die Vermittlungen liefen gut und so konnten im ersten Quartal 34 Tiere in ein neues Zuhause umziehen.
Die Außen-Gehege wurden gereinigt, die Häuschen geschruppt und neu platziert. Dann hatte auch der Wettergott endlich ein Einsehen und es konnten alle Tiere von der Innen- in die Außenhaltung wechseln. Am Oster-Wochenende kamen dann zehn Abgabetiere aus privaten Haltungen hinzu. Gesellschaft leisten ihnen darüber hinaus zehn weitere Notfellchen von einer anderen Tierschutzorganisation.
Nachdem wir uns in kurzer Zeit von vier unserer Patenkaninchen, Tapsi, Malu, Ivy und Nicki verabschieden mussten, haben wir beschlossen, einige unserer Notaufnahmen zu Patenkaninchen zu ernennen.
Alle Neuzugänge kamen in einem sehr schlechten Zustand auf die Insel: Clara und Fini hatten eine schlimme Gebärmutterveränderung, eine schnelle OP hat ihnen das Leben gerettet. Nala konnten wir aus schlechter Haltung freikaufen - sie hatte eine heftige Ohrentzündung und ihre Hüfte von Geburt an ist verschoben, so dass sie nicht mehr springen kann. Krümel, Jan und Smoky sind sogenannte Zahnkaninchen, sie leiden unter einer Zahnfehlstellung.
Rosi und Lenny sind unsere Intensivpatienten, sie leben auf der Pflegestellen und genießen die Rundumpflege. Ihnen geht es den Umständen entsprechend gut.
Die Coronakrise macht uns sehr zu schaffen, die Spendenbereitschaft hat verständlicherweise enorm nachgelassen. Aber gewiss ist auch, dass es eine Zeit nach Corona geben wird. Wir werden auf alle Fälle weiterhin für die Sorgenfellchen unser Bestes zu tun, denn sie brauchen uns. Unser Dank geht an alle, die uns bei unserer Arbeit unterstützt haben. Ohne Euch wäre die Kanincheninsel nicht möglich.
Bitte bleibt gesund und gebt auf euch acht!

                                        Notfall: Gleich 7 auf einen Streich

                           WIR BRAUCHEN DRINGEND EURE UNTERSTÜTZUNG

Heute war Birgit in der ersten Rettungsmission 2020 unterwegs. Eigentlich wollte sie nur ein Kaninchen holen, was verfüttert werden sollte.
Was sie aber dort vorfand, war erschütternd. Das Kaninchen saß in einer umgedrehten Weinkiste - und zwar nicht erst seit einem kurzen Augenblick. Dann sah sie in einem Eck noch sechs kleine Wackelnasen sitzen. Auf ihre Frage, was denn mit denen sei, bekam sie nur die Antwort: Falknerei - die Mutter sei schon weg.

Für Birgit ein klarer Fall, sie musste alle mitnehmen, obwohl die Insel schon jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Aber erstmal in Sicherheit bringen.
Wir hoffen nun sehr auf Eure Unterstützung: Es müssen Impfungen durchgeführt werden und nach Bestimmung der Geschlechter die entsprechenden Kastrationen.

Wir haben einen Moneypool angelegt:
https://paypal.me/pools/c/8lOXbUKFAa

NEWS   NEWS   NEWS

„Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir…“ (Franz von Assisi)

Wir sind geschockt, wütend und traurig: vor einigen Tagen erreichte uns der Hilferuf einer Frau. Die alleinerziehende Mutter war aufgrund einer unheilbaren Krankheit nicht mehr in der Lage, ihre Kaninchen ausreichend zu versorgen. Sie entschloss sich somit schweren Herzens, nach dem Tod eines Kaninchens, das Partnertier Nala in eine Notauffangstation in der Nähe und in vermeintlich gute Hände zu geben. Sie glaubte ihre Nala in guten Händen, bis sie eine Anzeige auf ebay entdeckte, wo sie und eine andere männliche Wackelnase, Oliver, für 50 Euro zum Kauf angeboten wurden. Das Tier war in einem kleinen Käfig zu sehen und machte keinen guten gesundheitlichen Eindruck. In ihrer Ratlosigkeit und Verzweiflung schrieb uns die Frau an und bat um Rat. Kurzentschlossen ist Tina am nächsten Tag dort hingefahren und hat die beiden Kaninchen freigekauft, um sie bei Birgit in Sicherheit zu bringen.

Heute wurden sie dem Tierarzt vorgestellt und für Nala war es Rettung in letzter Minute. Sie hat schlimme Bisswunden im Genick, die Ohren sind total vereitert und die Zähne durch falsche Ernährung in einem katastrophalen Zustand. Das Notfellchen ist so abgemagert, dass ihr das Hoppeln schwer fällt. Da Nala mit einem unkastrierten Rammler in einem kleinen Käfig gehalten wurde, ist es nicht ausgeschlossen, dass sie trächtig ist.

Wer die kleine Nala unterstützen möchte, kann dies gerne über den eigens für sie eingerichteten Moneypool (und damit unkompliziert über Paypal) tun. Wir halten Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie es mit ihr weitergeht.

https://paypal.me/pools/c/8klNVIsOUe

Patenkaninchen Rosi, Lenny und Tapsi

ziehen auf die Pflegestelle

Patenkaninchen Rosi, Tapsi und Lenny sind auf der Pflegestelle bei Tina von der Patenbetreuung angekommen. Alle drei haben die Fahrt gut überstanden und sofort ihre neue Umgebung erkundet.
Tapsi hat leider eine sehr starke Erkältung, das atmen fällt ihm schwer. Das inhalieren macht Tapsi sehr gut mit, er futtert sogar während der Behandlungszeit in der Transportbox. Sein Näschen muss mehrmals täglich gesäubert werden, damit es nicht verkrustet. Lenny bekommt täglich seine Augentropfen, außerdem wird sein Po gereinigt. Seid dem Beinbruch kann der kleine Mann seinen Blindarmkot nicht mehr aufnehmen,. Da Rosi nicht mehr auf ihre Hinterbeinchen kommt muss auch ihr täglich bider Po gereinigt werden.
Alle drei Patienten lassen die Behandlung gelassen über sich ergehen, sie sind friedliche Schätzchen.
Tapsi wurde erneut dem Tierarzt vorgestellt, da bisher keine große Besserung eingetreten ist. Ihm wurde ein weiteres Antibiotika, das gut auf Schnupfen anspricht, verabreicht. Täglich wird Tapsi mit Kochsalzlösung, Bisolvon sowie Antibiotika inhaliert. Wir hoffen das es dem großen Kämpfer bald besser geht.

Verletzung durch Getreide-Ähren im Stroh

 

Leider kommt es immer wieder vor das sich im Stroh sogenannte Grannen von Getreide Ähren befinden. Kaninchen können sich durch eintreten einer Granne schlimme Verletzungen zufügen. Die Grannen bohren sich in die Zwischenzehenhaut und wandern unter die Haut, dadurch entstehen heftige Wunden. Grannen können auch in Körperöffnungen wie Ohren, Nasen oder Augen gelangen, deshalb sollte man die Tiere wöchentlich auf Wunden untersuchen.

Unseren kleinen Karl hat es heftig erwischt, er hat sich mit großer Wahrscheinlichkeit eine dieser Grannen in sein Füßen getreten. Wir hoffen das die Behandlung mit Antibiotika und der Salbe Inotyol anschlägt und eine Besserung eintritt. Im schlimmsten Fall verliert Karl sein Beinchen.

Inselnews
September und Oktober

Nach dem schönen Sommer war es ein reges Kommen und Gehen auf der Insel.
Vielen Kaninchenhaltern konnten wir durch unsere Vermittlungshilfe behilflich sein - das macht uns stolz. Zumal die Restriktionen auf Facebook zu Löschungen von Gruppen geführt hat, die Tiere über Facebook in ein neues Zuhause vermitteln. Da sind wir auch vorsichtiger geworden und bisher hatten wir hier zum Glück noch keine Probleme.

Wir haben von Januar bis Oktober insgesamt 80 Kaninchen ein neues Zuhause ermöglicht, davon elf Tiere allein im Oktober. September und Oktober zogen insgesamt 23 Notfellchen auf der Kanincheninsel ein, hinzu kommen vier Babys.

Alle Wackelnasen kamen aus verschiedenen Gründen, zum größten Teil wegen Haltungsaufgabe:
Snowball und Snowflake sollten erschlagen bzw. verfüttert werden.
Die kleine Nike irrte tagelang alleine in einem Wohngebiet umher. Dank Birgit konnte sie eingefangen werden.
Brauni saß herzlos in einem Laubkorb ohne Stroh, Futter und Wasser - Birgit konnte sie freikaufen.
Hades und Zeus wurden aus den Händen vom Züchter gerettet - auch ihnen drohte der sichere Tod.
Eine kleine Familie, Mama- Papa und Baby, sind kürzlich eingezogen. Da der Papa nicht kastriert war, ließ der Nachwuchs nicht lange auf sich warten.
Sowieso gibt es für uns gerade keine Atempause, denn schon steht der nächste Notfall vor der Tür: Zwei alte Widderchen, eines davon erkrankt, leben in Außenhaltung und müssen dringend nach drinnen.

Bei unseren Patenkaninchen läuft es im Moment auch nicht rund. Unser Opi Lenny hat sich sein Hinterbeinchen gebrochen. Wegen seines hohen Alters und der Narkose Unverträglichkeit wird er nicht operiert und er bekommt Schmerzmittel. Aber Lenny kommt damit sehr gut zurecht, denn er ist ein kleiner Kämpfer. Malu kämpft mit einer Gebärmutterveränderung. Die OP musste auf Grund ihres Gesundheitszustandes verschoben werden. Wir hoffen das alles gut verläuft und die Kleine noch ein langes Leben genießen kann.

Für all unsere Schützlinge ist die unverzichtbare tierärztliche Versorgung mit Kastrationen, Impfungen und Zahnkontrollen, gerade im vollen Gange.

An dieser Stelle möchten wir euch "Danke" sagen. Dafür, dass ihr uns unterstützt. Denn ohne Euch wäre unsere Arbeit nicht möglich.

Solltet ihr noch den ein oder anderen Taler für unsere Wackelnasen übrig haben, freuen wir uns sehr. Selbstverständlich sind auch Heu- und Futterspenden herzlich willkommen.


                                                           Inselnews August 2019

 

 

Wir wünschen Euch allen eine schöne sonnige Sommerzeit, kommt wieder gesund aus eurem wohlverdienten Urlaub zurück.

Auch auf der Kanincheninsel ist die Urlaubszeit zu spüren, einige Langohren sind auf der Insel gestrandet. Sieben auf einen Streich konnten aus den Händen von Züchtern gerettet werden, es waren drei Wiener sowie vier Deutsche Widder. Hinzu kamen viele Abgabetiere wegen Haltungsaufgabe. Gestern wurde uns ein kleiner Mümmel gebracht, er irrte im Raum Frankfurt herum, vermutlich ausgesetzt, wir haben ihn auf den Namen Felix getauft. Am 05.08. wurde ein keiner Riesenmix gebracht, der Kleine war bei großer Hitze (40 Grad) an einem Baum angeleint, in praller Sonne ohne Wasser und Futter. Zum Glück wurde er von aufmerksamen Personen gesichtet, gerettet und vor einem qualvollen Hitzetod bewahrt, er bekam den Namen Hope. Natürlich kommen, durch die Impfungen und Kastrationen, wieder hohe Kosten auf. Doch wir werden keines der armen Notfellchen seinem Schicksal überlassen, wenn wir auch in roten Zahlen stehen. Wir kämpfen um jedes Seelchen dem geholfen werden kann, komme was es wolle. Immerhin konnten von Januar - Juli 2019 insgesamt 61 Kaninchen vermittelt werden.

Unseren 5 Patenkaninchen, Tapsi- Lenny- Rosi- Krümel und Nicki, geht es den Umständen entsprechend gut. Rosi, Tapsi und Lenny macht das Alter sehr zu schaffen, man merkt ihnen ihre körperlichen Gebrechen an.
Krümel und Nicki haben für eine kurze Zeit auf einer Pflegestelle gelebt. Sie sind jetzt wieder auf der Kanincheninsel und fühlen sich sehr wohl. Alle werden regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt um eine Zahnkontrolle bzw. Check durchführen zu lassen.
 
Um unsere Inselkasse aufzufüllen läuft zur Zeit bei Facebook eine Auktion, der Erlös geht an Kanincheninsel. In der Gruppe Auktionen für Tierschutz-Projekte kann man sich anmelden um schöne Sachen zu ersteigern oder zu verkaufen. Wir hoffen das einige Taler in die Inselkasse fließen.

Wir sind froh das es Euch gibt, das ihr unsere Patenkaninchen und Notfellchen unterstützt. Nur durch Eure Hilfe sind wir in der Lage die Kanincheninsel so zu führen wie es zur Zeit möglich ist.
DANKE   DANKE   DANKE   DANKE!!!!!!!!

Neuigkeiten von der Insel


Es gibt wieder einiges von der Kanincheninsel zu berichten das wir Euch nicht vorenthalten wollen.

Unserer Rentnergruppe Rosi, Lenny und Tapsi geht es leider nicht gut, sie bereiten uns große Sorgen. Das Alter macht ihnen schwer zu schaffen, sie bauen körperlich sehr ab. Es ist wie bei den Menschen, im Alter kommen viele Gebrechlichkeiten mit denen man kämpfen muss. Natürlich werden die drei Schätzchen tierärztlich versorgt und stehen unter ständiger Beobachtung.

Wie ihr ja wisst hat Nicki ein Hautproblem, eine Außenhaltung ist für ihn nicht mehr geeignet. Aus diesem Grund leben Krümel und Nicki jetzt auf einer Pflegestelle in Innenhaltung, dort stehen auch sie unter ständiger Kontrolle und werden regelmäßig dem Inseldoc vorgestellt. Krümelchen müssen in Abständen die Zahnspitzen entfernt werden, ansonsten geht es dem kleinen Mann gut.

Leider stehen wir wieder finanziell in den roten Zahlen, die letzten Tierarztrechnungen haben ein großes Loch hinterlassen. Kürzlich war der Tierarzt auf der Insel, alle 32 Inselkaninchen mussten sich einer Zahnkontrolle unterziehen. Dies ist dringend notwendig, da mittlerweile jedes 2. Kaninchen an einer Zahnfehlstellung leidet. Alleine diese Untersuchung beläuft sich auf 380,- Euro. Hinzu kommen weitere Kosten für diverse Untersuchungen sowie Wundbehandlungen und nicht zu vergessen die Futterkosten.

Die kleine Minni hat es hart getroffen, sie wurde am Ohr so schwer verletzt das man ihr ein Stück von ihrem Öhrchen amputieren musste. Minni war sehr aggressiv gegenüber ihren Artgenossen, ihre Hormone haben verrückt gespielt, das haben sich die anderen Nasen nicht gefallen lassen. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus das ihre Gebärmutter eine Veränderung aufweist, dies kann tödlich ausgehen. Heute wird die süße Maus kastriert, wir hoffen das es ihr danach besser geht und sie ruhiger wird.
Die Kastrationskosten müssen wir auch noch stemmen. Alles in allem kommen wir diesen Monat auf insgesamt ca. 1000,- Euro. Das kann Birgit unmöglich alleine schaffen, es ist zum Haare raufen.

Wir brauchen dringend eure Hilfe, sonst können wir keine weiteren Notfellchen Obdach gewähren, was uns das Herz zerreißen würde. Es stehen bereits schon wieder 3 Sorgenfellchen auf der Warteliste, die dringend ein Plätzchen benötigen.

Immerhin konnten wir in diesem Jahr schon 42 Wackelnäschen in ein neues Zuhause vermitteln, darüber sind wir überglücklich.
Das geht aber nur mit eurer Hilfe und dafür möchten wir uns bei Euch allen vielmals bedanken.

Wir hoffen das auch weiterhin vielen Langohren ein Neustart ermöglicht werden kann. Dazu benötigen wir jedoch finanzielle Unterstützung.
 
Herzliche Grüße vom
Inselteam und allen Inselbewohnern

Schon wieder sind wir in Not!!!!!!

Wir brauchen dringend Eure Unterstützung, die letzte Tierarztrechnung hat unsere Inselkasse geplündert. Nachdem alle Inselbaby´s ( 10 kleine Näschen) ihre zweimalige Impfung bekommen haben, die Jungs ihre Kastration hinter sich gebracht haben, sind die Tierarztkosten enorm in die Höhe geschnellt. Hinzu kamen noch einige Zahnkorrekturen, sowie alle anderen Impfungen der Inselbewohner. Alleine können die Kosten nicht getragen werden, die Inselmutti braucht dringend Unterstützung.

Wer möchte uns helfen, ihr könnt Euch gerne über unseren Spenden-Button informieren. Unsere Sorgenfellchen sagen im voraus schon mal DANKE!!!!!!!

Frühling auf der Kanincheninsel

Endlich ist es soweit, unsere Stubenhocker durften nach erfolgreicher Impfung ins Außengehege umziehen. Die Freude war riesengroß, es gab für die kleinen Nasen viel zu erkunden. Im Außengehege haben einige Wackelnasen die neuen Bewohner begrüßt, glücklicherweise verlief alles sehr harmonisch ab, es gab keine große Rauferei.

Platz ist in der kleinsten Hütte

Der Winter hat uns wieder einmal viele Überraschungen beschert.
Zum einen wurden einige Kaninchen abgegeben weil die Besitzer keine Lust hatten sie zu pflegen oder sie wurden aus schlechter Haltung gerettet. Die meisten kleinen Schätzchen kamen aus Innenhaltung, so dass die Inselmutti ihre Kelleräume umgestalten musste damit die Aufnahme überhaupt möglich war.
Im November kamen 4 weiße Schneeflöckchen auf der Insel zur Welt, um die wir uns große gemacht haben. Zum Glück haben alle überlebt, sie sind putzmunter. Im Januar hat die Inselmutti ein Pärchen mit 6 Babys aus sehr schlechter Haltung freigekauft, auch sie wuseln freudig durch ihr Gehege. Insgesamt leben 18 Zwerge bei der Inselmutti im Haus, das ist eine riesengroße Aufgabe für sie. Jeder kleinste Winkel wurde ausgenutzt um Platz für eine Unterkunft zu schaffen. Die Arbeit, sauber machen- füttern und Körperkontrolle durchführen, ist durch die Enge sehr schwierig. Naja, was macht man nicht alles für die Notfellchen.

Kanincheninsel in Not

Auf der Insel sind viele Notfellchen gestrandet die unbedingt tierärztliche Versorgung benötigten, das hat enorme Kosten verursacht. Die Insel kam dadurch in eine finanzielle Notlage, so dass wir eine große Spendenaktion in die Wege leiten mussten. Denn leider war die Spendenbereitschaft mit der Zeit rückläufig geworden, das für unsere Insel das AUS bedeuten kann.
Sogar das Fernsehen war auf der Insel und in der Zeitung waren wir auch.

 

Schaut Euch unsere Beiträge einfach mal an!

 

https://www.extratipp.com/hessen/hohe-kosten-wenige-spenden-kaninchen-retterin-droht-11111558.html?fbclid=IwAR1USmEWO5I57L7vHoaIQCmPDDmZtA9DiHpLoujE15Uplajd2eX4vvCDJKk

 

https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/maintower/sendungen/sie-hilft-kaninchen-uns-steht-damit-jetzt-vor-dem-bankrott,video-80966.html

 

https://www.rtl-hessen.de/beitrag/egelsbach-kaninchen-insel-tierheim-spendenaufruf

 

 

 

 

SOS…….SOS…….SOS……SOS……SOS

Der Untergang der Insel ist in Sicht, der Pleitegeier kreist über der Inselkasse

Birgit ist schwer am rudern um die Insel halbwegs am Leben zu erhalten.

Die letzten Patienten haben etliche Tierarztkosten verursacht. Es waren sehr viele Zahnsanierungen und Wundbehandlungen notwendig, um die Tiere zu retten. Dadurch ist die Inselkasse fast komplett geplündert worden.
Auf der Insel leben zur Zeit über 30 hungrige Mäulchen (Neuzugänge) die täglich versorgt werden müssen. Nicht nur die Futterkosten sondern auch Kosten für Medikamente fallen stetig an, diese kann Birgit nicht alleine aufbringen, das ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Bitte helft den kleinen Sorgenfellchen damit sie in ein neues Zuhause starten können.

Futterpakete von Hansemann.de sind sehr beliebt bei unseren hungrigen Mäulchen.

Unsere Notfellchen brauchen dringend finanzielle Unterstützung.

Die Spardose ist geöffnet, sie darf gerne befüllt werden.
Unsere Inselbewohner freuen sich über jede Spende die auf das Inselkonto eingeht.
Kanincheninsel-Egelsbach
DE53 5019 0000 6101 8200 66 oder
per PayPal auf unserer Homepage Kanincheninsel-Egelsbach.de


Die Sorgen reißen nicht ab, auf der Insel ist der Teufel los!!!!!!!!!!!

Ein Muckelchen nach dem anderen geht über die Regenbogenbrücke oder muss aus verschiedenen Gründen zum Tierarzt. Die Kosten sind einfach nicht mehr zu stemmen. Die Inselmutti weiß nicht mehr ein noch aus, es ist momentan zum Haare raufen. Birgit setzt alles daran um den kranken Seelchen zu helfen, nur alleine kann sie für die anfallenden Tierarztkosten nicht aufkommen. Sie ist sehr besorgt, denn der Krankenstand reißt einfach nicht ab.
Die kleinen Näschen benötigen dringend finanzielle Unterstützung, sie wollen doch alle wieder gesund werden und dies geht halt nur indem man sie tierärztlich versorgt.
Jede noch so kleine Spende ist herzlich Willkommen!!!!!!!!!



PayPal
Facebook
Hansemannsteam

So könnt ihr uns helfen!

Frankfurter Volksbank

BIC: FFVBDEFF

DE53 5019 0000 6101 8200 66 

 

Wer helfen mag kann das auf die Unterschiedlichste Art und Weise tun.
Ihr könnt euren Familien und Freunden von uns erzählen.
Ihr könnt Patenschaften für unsere alten und kranken Tiere übernehmen.
Ihr könnt uns auch über unseren PayPalbutton oder per Banküberweisung unterstützen.
Egal wie, wir sagen von Herzen DANKE.
 

 

Kanincheninsel-Egelsbach

In Notfällen Tel: 0162 4206603

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Vermittlung Rammler
  • Vermittlung Häsinen
  • Vermittlung Paare
  • Fremdvermittlung
  • Unsere Patenkaninchen
  • Info zur Patenschaft
  • News Patenkaninchen
  • News Kanincheninsel
  • Schatztruhe
  • So könnt ihr helfen
  • Downloads
  • Gehegebeispiele
  • Aufbau der Inselgehege
  • Wissenswertes
  • Adressen Urlaubsbetreuung
  • Glücklich vermittelt
  • Regenbogenbrücke
  • Das Team
  • Kontakt
zuklappen