Willkommen auf der Kanincheninsel-Egelsbach
  • Start
  • Vermittlung Rammler
  • Vermittlung Häsinnen
  • Vermittlung Paare
  • Fremdvermittlung
  • Unsere Patenkaninchen
  • Info zur Patenschaft
  • News Patenkaninchen
  • Paten und Insel News
  • Schatztruhe
  • So könnt ihr helfen
  • Downloads
  • Adressen Tierärzte
  • Gehegebeispiele
  • Aufbau der Inselgehege
  • Wissenswertes
  • Adressen Urlaubsbetreuung
  • Glücklich vermittelt
  • Regenbogenbrücke
  • Das Team
  • Kontakt

Inselnews 2025

Update zur Rettungsaktion

 

wie versprochen melden wir uns mit einem kleinen Update von der Insel – und unseren neuesten Rettungsaktionen.

Den drei zurückgelassenen Kaninchen Lea, Mia und Leo aus unserer ersten Aktion geht es zum Glück richtig gut. Sie haben sich erholt, fressen mit Appetit und genießen endlich Sicherheit. Wir hoffen so sehr, dass Lea und Mia nicht trächtig sind – denn dann wird es langsam richtig eng bei uns.

Auch unserer tapferen Kaninchenmama Elly und ihren sieben Zwergen – Elvira, Katy, Doris, Balu, Thomas, Robin und Marvin – geht es gut. Die Kleinen werden langsam groß, und bald stehen die ersten Impfungen und Kastrationen an. So früh und doch schon so viel erlebt …

Und Elly hat uns erneut überrascht: Am 12.06.2025 hat sie sechs weitere Babys zur Welt gebracht. Wir drücken alle Daumen, dass alle gesund bleiben und groß werden dürfen.

Doch das Schicksal schläft leider nicht. Am Freitag erreichte uns ein Anruf aus der Tierarztpraxis Geske: Zwei Kaninchen seien in einem Wohngebiet unterwegs – allein, orientierungslos, durch fremde Gärten hoppelnd. Unser Rettungsteam hat keine Sekunde gezögert und sich sofort auf die Suche gemacht. Nach drei Tagen voller Geduld und Herzklopfen konnten beide Kaninchenjungs gesichert werden. Sie sind nun in unserer Pflegestelle und werden heute unserer Tierärztin vorgestellt. Beide sind unkastriert, in einem schlechten Zustand, voller Milben – und wahrscheinlich haben sie Zahnprobleme.

Wie wir die nächsten Kosten stemmen sollen, wissen wir ehrlich gesagt noch nicht. Aber die beiden einfach sich selbst zu überlassen, kam für uns nie infrage. 

 

Wir halten Euch weiterhin auf dem Laufenden!!!!!!!!1

Auf der Insel ist viel los!!!!!!

 

Endlich ist es wieder Zeit für ein Lebenszeichen von der Insel – und es gibt jede Menge zu berichten!
Bis vor Kurzem war es bei uns erstaunlich ruhig. Unseren Patenkaninchen geht es, den Umständen entsprechend, gut. Die regelmäßige Zahnkontrolle alle vier Wochen stecken sie prima weg.
Bis dann ein Anruf kam: Am Samstag, den 30.06.2025, wurden drei Kaninchen auf einem großen Grundstück ausgesetzt. Natürlich haben wir sofort Hilfe zugesagt und sind losgefahren. Mit viel Geduld konnten wir alle drei Langohren sichern. Die Drei waren stark unterernährt. Bei der tierärztlichen Untersuchung wurde außerdem ein Wurmbefall festgestellt. Es handelt sich um zwei Weibchen und einen unkastrierten Buben. Die Wurmbehandlung ist inzwischen abgeschlossen, der Bub wurde kastriert, alle sind geimpft. Jetzt heißt es abwarten – es ist gut möglich, dass die beiden Mädels trächtig sind.
Doch damit nicht genug: Schon in dieser Woche kam der nächste Hilferuf. Eine Frau war mit der Kaninchenhaltung überfordert – die Tiere hatten sich stark vermehrt. Ein unkastrierter Bub wurde von einer anderen Organisation aufgenommen. Für die Mutter und ihre Babys war dort kein Platz mehr – deshalb wandte man sich an uns.
Als wir helfen wollten, waren Mama und ihre Babys bereits ausgebüxt! Sie hoppelten zwischen Wohnblöcken und Parkplätzen umher. Nachbarn konnten sechs der Kleinen sichern. Mama und ein Baby blieben verschwunden.
Also hieß es wieder: Einsatz für unser Team! Mit viel Einsatz konnten wir auch die beiden Nachzügler retten. Jetzt sind die Mama und ihre sieben Zwerge bei uns auf der Insel – erschöpft, aber in Sicherheit. Auch ein Tierarztbesuch steht bald an. Eines der Kleinen hat ein krummes Beinchen, das muss untersucht werden.
Für uns bedeutet das eine große Herausforderung. Alle müssen geimpft und – wenn alt genug – kastriert werden. Aber wir geben alles. Denn es geht um Leben – und um unsere geliebten Wackelnasen.
Wir halten euch auf dem Laufenden – versprochen!
Ganz liebe Grüße
vom Inselteam

 

und den Notfellchen 

Frohe Ostern

 

Liebe Inselfan´s, liebe Patin, lieber Pate,
auf der Kanincheninsel hat sich in letzter Zeit einiges getan, das wir euch nicht vorenthalten möchten. So wurden wir von einer Tierschutzorganisation um Hilfe gebeten. Dort leben momentan sehr viele Wackelnasen, aber der Platz ist knapp. Aufgrund unserer finanziellen Lage haben wir lange überlegt, ob wir helfen können. Doch unser Herz hat – wieder einmal – laut Ja gesagt. Birgit hat sich daher am vergangenen Samstag auf den Weg gemacht, um zu schauen, wie sie unterstützen kann. Und tatsächlich: 11 kleine Seelchen durften mit auf die Kanincheninsel reisen. All diese Langohren haben es schwer, dort ein neues Zuhause zu finden.
Besonders ins Auge gefallen ist Birgit ein älteres Pärchen, das es nicht verdient hat, im hohen Alter ohne Liebe und Zuwendung über die Regenbogenbrücke zu hoppeln. Da die beiden intensive Pflege brauchen, durften sie mit auf die Insel. Wir vom Inselteam haben uns die Köpfe zerbrochen, was wir für das Rentnerpaar tun können: Nelly ist bereits neun Jahre alt, Ole sogar schon 13 – und er ist erblindet. Unser Herz sagte: Die zwei Schätzchen müssen wir aufnehmen!
Gesagt, getan - am Freitag sind Nelly und Ole auf eine unserer liebevollen Pflegestellen gezogen. Auf unserer Website könnt ihr sie bereits als neue Patenkaninchen entdecken – sie freuen sich über jede Unterstützung!
Und noch eine herzerwärmende Geschichte möchten wir mit euch teilen: Unsere Maria war monatelang allein, hatte sich komplett zurückgezogen und keinerlei Kontakt zu Gisela und Flocki aufgenommen. Es war ein richtiges Trauerspiel – und wir wussten nicht, wie wir ihr helfen konnten. Doch dann kam Dolby, ein großer Deutscher-Widder-Mix-Bub, sechs Jahre alt und einer der Neuzugänge. Birgit hatte gleich das Gefühl, er könnte der Richtige für Maria sein! Und sie behielt recht – Maria hat sich sofort in Dolby verliebt. Was für ein Happy End! Auch Dolby wurde zum Patenkaninchen ernannt und darf für immer auf der Insel bleiben.
Nur durch eure Unterstützung konnten wir diesen kleinen Notfellchen ein Zuhause schenken und ihnen den Weg in ein glückliches Leben ebnen. Dafür noch einmal ein großes Dankeschön. 
Wir wünschen euch von Herzen ein wunderschönes Osterfest!
Ganz liebe Grüße
vom Inselteam

News März 2025

Liebe Inselfan´s, liebe Paten,

leider hat das Jahr für unsere Patenkaninchen traurig begonnen. Gleich drei unserer Schützlinge sind kurz hintereinander über die Regenbogenbrücke gehoppelt. Das hat uns sehr betroffen gemacht.
Doch es gibt auch Neuigkeiten: Aus unserer Vermittlungsgruppe haben wir die kleine Gisela und den kleinen Focki zu Patenkaninchen ernannt. Beide leiden unter einer schweren Zahnfehlstellung. Auch Anton und Sindy, die auf unserer Pflegestelle leben, gehören nun offiziell zu den Patenkaninchen.
Auf der Pflegestelle war es vor Kurzem ziemlich turbulent. Eine Zusammenführung stand an: Anton, Calo, Bruno, Sindy und Cindy sollten eine Gruppe werden. Doch unser Jungspund Calo entpuppte sich als kleines Teufelchen und ging heftig auf den großen Anton los. Glücklicherweise hat sich die Lage inzwischen vollkommen entspannt – und ausgerechnet Calo und Anton sind nun beste Freunde!
Auf der Kanincheninsel ist es dagegen ruhiger geworden. Momentan leben dort nur vier Vermittlungstiere. Ein Tierheim hat uns gefragt, ob wir im Frühjahr Kaninchen aufnehmen könnten, da sie völlig überlastet sind. Leider mussten wir schweren Herzens absagen – aus finanziellen Gründen.
Die Spendenbereitschaft ist stark zurückgegangen und ohne eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung können wir die Versorgung weiterer Tiere nicht gewährleisten. Das macht uns unendlich traurig, denn wir würden so gerne helfen!
Doch eines steht fest: Wir wollen die Kanincheninsel nicht aufgeben! Unsere kleinen Wackelnasen brauchen uns.
Vielleicht habt ihr eine Idee, wie wir die Insel langfristig erhalten können? Wir freuen uns über jede Anregung und Unterstützung!
Herzliche Grüße
Tina von der Patenbetreuung
und das gesamte Inselteam

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unserem Patenkaninchen Jan

News Januar 2025

Hallo ihr Lieben,

 

das alte Jahr endete und das neue Jahr begann mit einer traurigen Wende. Im Dezember mussten wir uns von unserer süßen Petra verabschieden – sie durfte in Würde über die Regenbogenbrücke hoppeln. Ihr Krankheitsverlauf war leider schlimmer als erwartet. Anfangs sah es noch gut aus und Petra hatte die große Augen-OP gut überstanden. Doch die Ursache für ihre gesundheitlichen Probleme lag tiefer: Der Eiter hatte sich weiter ausgebreitet und schließlich ihren gesamten Kopf befallen. Trotz aller Bemühungen konnten wir den Kampf nicht gewinnen – ihr Verlust macht uns sehr traurig.

 

In der zweiten Januarwoche mussten uns dann gleich zwei Patenkaninchen verlassen. Fräulein Biebertal hatte bereits seit Wochen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Ihr Leben lang litt sie unter Zahnproblemen, doch die regelmäßigen Zahnkorrekturen hat sie immer gut überstanden – bis Entzündungen hinzukamen. Einige Zähne mussten entfernt werden, was sie zunächst tapfer meisterte. Doch schließlich hat auch sie den Kampf gegen den hartnäckigen Eiter verloren. Unser tapferes Mädchen durfte in Würde gehen.

 

Auch Heidi mussten wir schweren Herzens verabschieden. Noch am Tag zuvor war sie fit und munter – niemand hätte damit gerechnet, dass sie so plötzlich ihr Köfferchen packen würde. Am frühen Morgen verweigerte sie das Fressen, was uns sofort beunruhigte. Ihre Körpertemperatur fiel rapide ab, also brachten wir sie sofort zur Tierärztin. Dort wurde sie umgehend mit Medikamenten versorgt und in ein Wärmebett gelegt. Den ganzen Tag über wurde sie in der Praxis betreut, und wir hofften so sehr, dass sie es schaffen würde. Doch gegen Abend verließen sie die Kräfte, und wir mussten sie gehen lassen.

 

Da Heidis Partner Anton gesundheitlich schwer angeschlagen ist – er leidet unter Atemproblemen und zeigt zudem Symptome eines EC-Schubs, die derzeit behandelt werden – haben wir beschlossen, ihn zum Patenkaninchen zu ernennen.

 

Auch die kleine Partnerin von Patenkaninchen Calo wurde zum Patenkaninchen ernannt, da sie ebenfalls gesundheitlich stark angeschlagen ist. Sindy, ein ehemaliges Inselkaninchen, wurde 2019 in ein liebevolles Zuhause vermittelt. Im Sommer 2023 kam sie mit ihrem Partner Hasi zurück auf unsere Pflegestelle. Sie leidet unter Atemproblemen und einer Zahnfehlstellung und benötigt – genau wie Anton – intensive Pflege.

 

Jan und Maria leben auf der Kanincheninsel und sind ebenfalls regelmäßig in tierärztlicher Behandlung. Die enormen Tierarztkosten sprengen inzwischen unsere Inselkasse. Jeder Cent wird für die Versorgung unserer Notfellchen gebraucht. Derzeit können wir aus finanziellen Gründen weiterhin keine neuen Notfellchen aufnehmen. Schließlich muss erst die Versorgung der bereits vorhandenen Tiere sichergestellt sein.

 

Besonders wertvoll sind dabei regelmäßige Spenden, etwa in Form von Daueraufträgen. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns, die Versorgung unserer Notfellchen langfristig zu sichern. Mit eurer Unterstützung können wir besser planen und mehr Kaninchen die Pflege bieten, die sie dringend brauchen. Gemeinsam können wir Großes bewirken – für jedes einzelne Seelchen auf der Kanincheninsel.

 

In Kürze wird es wieder Aktionen zugunsten der Insel geben – ihr könnt euch gerne beteiligen und schöne Dinge ersteigern.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von Patenkaninchen Frl. Biebertal

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unserem Patenkaninchen Heidi

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unserem Patenkaninchen Petra

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unseren Patenkaninchen Sheldon und Karli

News November 2024

 

Es ist wieder an der Zeit, euch über unsere Patenkaninchen und das Geschehen auf der Insel zu informieren.

 

Im August haben wir Petra als Patenkaninchen aufgenommen, da eine Vermittlung aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr möglich ist. Petra hatte ein entzündetes Auge, das trotz langfristiger Behandlung keine Besserung zeigte. Leider musste das Auge entfernt werden, da es sich um einen Tumor handelte. Bei Fräulein Biebertal wurden einige Zähne gezogen, was sie gut überstanden hat. Jedoch hat sich eine Entzündung eingeschlichen die mit starkem Antibiotika behandelt wird. Wir tun unserer Bestes um Frl. Biebertal ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

 

Unsere kleine Maria baut altersbedingt allmählich ab. Sie frisst und verhält sich ganz normal, doch ihre Kraft lässt nach. Heidi bekommt zur Zeit Schmerzmittel, denn es wird Arthrose vermutet. Auch sie hat ganz schön an Gewicht verloren. Allen anderen Patenkaninchen geht es soweit gut, darüber sind wir ganz froh.

 

Aufgrund unserer finanziellen Situation konnten wir in den letzten Monaten keine neuen Notfellchen aufnehmen. Unabhängig von der angespannten finanziellen Situation legen wir natürlich großen Wert darauf, dass alle unsere Inselkaninchen bestens versorgt sind.

 

Da die kalte Jahreszeit naht, erreichen uns viele Anfragen zur Abgabe von Kaninchen. Leider leben viele dieser Tiere in engen Doppelstockkäfigen. Deshalb haben wir beschlossen, zumindest diesen Seelchen ein warmes und gemütliches Zuhause auf unserer Insel zu bieten.

 

Zur Weihnachtszeit planen wir wieder eine große Aktion auf unserer Facebook-Seite zugunsten unserer Notfellchen. Schaut gerne vorbei – vielleicht findet ihr das eine oder andere Geschenk für eure Liebsten.

 

Schön, dass es euch gibt! Wir sind stolz auf euch!

 

Liebe Grüße von der

Kanincheninsel

News Juli 2024

 

 Liebe Patinnen und Paten,

 

ich hoffe, es geht Euch allen gut und ihr genießt den Sommer. Es fällt mir nicht leicht, diese Zeilen zu schreiben, da ich momentan nach meinem schweren Unfall noch immer in der Genesungsphase bin und nicht lange sitzen kann. Aber es ist mir ein großes Anliegen, Euch über die aktuellen Entwicklungen auf unserer Kanincheninsel Egelsbach zu informieren.

 

In der vergangenen Woche hat Birgit erneut unsere Patenkaninchen zur Zahnkorrektur gebracht. Denn leider haben unsere Kaninchen weiterhin große Probleme mit ihren Zähnen. Besonders das neue Patenkaninchen Sheldon und auch unser liebes Fräulein Biebertal kämpfen sehr mit ihren Zahnproblemen. Ihre tapfere Haltung berührt uns alle sehr und wir lassen ihnen natürlich die bestmögliche Pflege zukommen.

 

Die Vermittlung unserer Inselkaninchen gestaltet sich derzeit leider sehr schwierig. Obwohl die Nachfrage durchaus vorhanden ist, scheitert es oft an den Haltungsbedingungen, die nach unseren strengen Kriterien erfüllt sein müssen. Wir möchten sicherstellen, dass jedes Kaninchen in ein liebevolles und geeignetes Zuhause kommt, in dem es sich wohlfühlen kann.

 

Um weiterhin finanzielle Mittel für die Insel zu sammeln, haben wir in den letzten Wochen einige Facebook-Auktionen durchgeführt und unsere Handarbeiten auf einem Flohmarkt im Naturfreundehaus in Egelsbach verkauft.

 

Wir sind unendlich dankbar für Eure Unterstützung und Treue. Ihr seid ein wesentlicher Bestandteil unserer Gemeinschaft und tragt maßgeblich dazu bei, dass wir unseren geliebten Kaninchen ein besseres Leben ermöglichen können.

 

Liebe Grüße, Tina

Wir nehmen in der Regenbrücke Abschied von unserem Patenkaninchen Samsam

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unserem kleinen Kämpfer Finn

Wir nehmen in der Regenbogenbrücke Abschied von unserem geliebten Patenkaninchen Rocco. 

Februar 2024

 

Hiiiilfe, Babyboom auf der Kanincheninsel

 

Wie so - weshalb - warum, es ist uns unbegreiflich. Birgit hat in den Häuschen 3 Nester entdeckt. Ihr könnt euch vorstellen das in diesem Moment alle Warnsignale angingen. Bisher konnte Birgit 8 Babys sichten, vermutlich werden es noch einige mehr werden. Den Übeltäter hat sie ausfindig gemacht, er wird heute kastriert. Wir wollen euch nichts vorenthalten, bleiben bei der Wahrheit, denn ihr seid unsere Inselfans.

 

Wie ihr euch vielleicht erinnern könnt hatten wir im Oktober insgesamt 10 Babys aus zwei Würfen aufgenommen, 7 Löwenköpfchen und 3 Widder. Bei allen wurde nach dem Geschlecht geschaut, die Papa´s wurden sofort kastriert, bei den Kleinen mussten wir noch abwarten bis die Geschlechter zu unterscheiden waren.  Einer der Lümmel hat sich wohl bei der  Untersuchung dünne gemacht, sodass er nicht kastriert wurde. Acht Augen haben geschaut und trotzdem den unkastrierten Widderbuben übersehen. Wir können die Situation  nicht ändern, es ist passiert. Nun heißt es stark bleiben und abwarten. Es kommen 7 Mädels in Frage die trächtig sein können, sie wurden nun in ein separates Gehege umgesetzt. 

 

Auf jeden Fall benötigen wir in der nächsten Zeit viel Unterstützung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

News Januar 2024

 

Wir hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gestartet seid.

 

Das vergangene Jahr endete auf unserer Insel recht turbulent. Erinnert ihr euch an Karli, das im Sommer gefundene Kaninchen aus unserer Vermittlungsgruppe? Leider erlitt er in der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember einen EC-Schub. Wir mussten schnell handeln, ihn mit Medikamenten versorgen und intensiv betreuen. Um Karli die Einsamkeit zu ersparen, entschieden wir, dass unser zweites Sorgenkind, Calo, ihn zur Pflegestelle begleiten sollte. Dort leben sie nun in einem großen Innenraum-Gehege. Doch nur vier Tage später erlitt Karli einen weiteren EC-Schub, was ihn häufig umfallen ließ. Glücklicherweise wirken die Medikamente nun: Er steht wieder stabil auf seinen Beinen und kann das Gleichgewicht halten . Sein Köpfchen neigt sich zwar noch etwas zur Seite, aber es geht ihm schon viel besser. Der kleine Calo musste in der ersten Januarwoche seine Zähne schleifen lassen, da diese sehr schnell nachwachsen. Diese Prozedur sollte eigentlich wöchentlich wiederholt werden, aber um ihm das zu ersparen, haben wir uns entschieden, seine Schneidezähne zu entfernen. Er hat den Eingriff gut überstanden und wird ein normales Leben führen können. Seine Backenzähne sind in einem guten Zustand und können sich nun gleichmäßig abnutzen. Die beiden Jungs haben sich zu einem unzertrennlichen Team entwickelt, weshalb wir sie nicht mehr trennen werden. Bis zum Frühjahr bleiben sie auf der Pflegestelle, dann müssen wir weitersehen. 

 

Unser Patenkaninchen Finn musste am 8. Januar eine Zahnkorrektur unter Narkose über sich ergehen lassen. Leider trat dabei erneut Eiter zutage. Dank des schnellen Eingreifens unserer Pflegestelle konnte der Eiter mit Medikamenten erfolgreich behandelt werden.

 

In der zweiten Januarwoche erreichte uns ein Hilferuf: Vier unkastrierte Lohkaninchen saßen bei einem Züchter, die als Hundefutter verwertet werden sollten, falls sie niemand aufnimmt. Natürlich konnten wir sie nicht ihrem Schicksal überlassen und sagten sofort zu, sie in Obhut zu nehmen. Birgit richtete umgehend einen Teil des Geheges für die Quarantäne der Neuankömmlinge ein. Diese kleinen Schätze sind noch ganz jung und haben ihr ganzes Leben noch vor sich. Nun stehen Impfungen und Kastrationen an. Zwar sind wir durch die anstehenden hohen Tierarztkosten wieder einmal finanziell herausgefordert, aber die Aufnahme der vier Jungs stand für uns außer Frage.

 

Ganz liebe Grüße vom Inselteam Birgit, Tina, Nadja und Beate.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Bitte bei PayPal Zahlung immer "Freunde" angeben!!!!!!!!!!

PayPal
Facebook
Hansemannsteam

So könnt ihr uns helfen!

Frankfurter Volksbank

BIC: FFVBDEFF

DE53 5019 0000 6101 8200 66 

 

Wer helfen mag kann das auf die Unterschiedlichste Art und Weise tun.
Ihr könnt euren Familien und Freunden von uns erzählen.
Ihr könnt Patenschaften für unsere alten und kranken Tiere übernehmen.
Ihr könnt uns auch über unseren PayPalbutton oder per Banküberweisung unterstützen.
Egal wie, wir sagen von Herzen DANKE.
 

 

Kanincheninsel-Egelsbach

In Notfällen Tel: 0162 4206603

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Vermittlung Rammler
  • Vermittlung Häsinnen
  • Vermittlung Paare
  • Fremdvermittlung
  • Unsere Patenkaninchen
  • Info zur Patenschaft
  • News Patenkaninchen
  • Paten und Insel News
  • Schatztruhe
  • So könnt ihr helfen
  • Downloads
  • Adressen Tierärzte
  • Gehegebeispiele
  • Aufbau der Inselgehege
  • Wissenswertes
  • Adressen Urlaubsbetreuung
  • Glücklich vermittelt
  • Regenbogenbrücke
  • Das Team
  • Kontakt
zuklappen